Grundsätzliches zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion mit Ozongeräten:
Der Ozongenerator wandelt vorhandenen Sauerstoff in Ozon um (ohne Chemie!).
Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs und eines der reinsten und stärksten Oxydations- und keimtötenden Mittel, Ozon ist 3000mal kräftiger in der Tötung von Bakterien als Chlor.
Ozon ist schwerer als Luft. Es sinkt also zu Boden und konzentriert sich von unten nach oben auf. Das Ozongerät sollte deshalb immer möglichst hoch aufgestellt oder aufgehangen werden, denn die Umgebungsluft enthält im oberen Bereich des Raumes immer mehr Sauerstoff als darunter.
Ozon ist gesundheitsschädlich wenn es längere Zeit und in höheren Konzentrationen über die Lungen aufgenommen wird. Vermeiden Sie es deshalb grundsätzlich Ozon einzuatmen. Betreiben Sie das Ozongerät über eine Zeitschaltuhr oder legen Sie die Stromzufuhr so, daß Sie sie von aussen abschalten können.
Die Halbwertzeit bei 20 Grad Raumtemperatur liegt bei etwa 20 Minuten. Nach dieser Zeit wandelt sich Ozon wieder in Sauerstoff um, der zurückbleibende Geruch basiert meistens aus einer Reihe harmloser Verbindungen, die durch die Reaktion von ungesättigten Substanzen mit Ozon verursacht wurden.
Sicherheitshinweise:
Das Gerät darf nur von Fachpersonen betrieben werden, welche sich gut mit der Wirkweise und der Anwendung von Ozon auskennen oder diese Kenntnisse durch Schulung erworben haben !!
Für den Betrieb innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen die Richtlinien der deutschen Berufsgenossenschaften beachtet werden. Für den Betrieb in anderen Ländern sind die dort geltenden nationalen und lokalen Vorschriften und Regelungen zu beachten. Ozon ist in höheren Konzentrationen (über 0,1 ppm bzw. 0,2 mg Ozon/m³) ein giftiges Gas und Oxidationsmittel und wird als gefährlich und gesundheitsschädlich eingestuft ! Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um ein unkontrolliertes Freisetzen von Ozon zu verhindern.